info@burg-hofraite.de

Förderverein Burg Hofraite e.V. in Büdingen   

Es geht ohne Unterbrechung im neuen

Jahr weiter, und die AG Kleidung & Textil ist schon wieder fleißig. Die Stoffbestellungen sind eingetroffen und sofort wird im Team besprochen, wer welche Arbeiten übernimmt. Ermöglicht wurde der Kauf durch Spenden über das Portal von Betterplace. Hier sagen wir „Vielen lieben Dank!“ an alle Unterstützer.
Aber auch in den anderen Arbeitsgruppen passiert sehr viel. In der AG Bau werden die ersten Möbel (für die Ausstattung unserer Infostände) angefertigt. Und seit 07. Januar 2025 trifft sich die AG regelmäßig jeden Dienstag.

Team am zeichnet den Schnitt am Gewandstoff an
Das Team AG Kleidung & Textil in Aktion

Dann folgten gleich zwei wichtige Momente für den Vorstand des Vereins, die Sitzung des Haupt und Finanzauschuss am 20. Januar 2025 der Stadt Büdingen und am 25. Januar 2025 die Jahreshauptversammlung des Fördervereins. Es war ein wichtiger Tag für unseren Verein, an dem wir nicht nur auf das vergangene Jahr zurückblickten, sondern auch wichtige Entscheidungen für die Zukunft trafen.
Ein Punkt der Versammlung war die Neuwahl unseres Schatzmeisters. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit hat unser bisheriger Schatzmeister, Michael Kuhn, beschlossen, nicht erneut zu kandidieren. Wir danken ihm herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Arbeit, die er für unseren Verein geleistet hat.
Es wurde Pamela Siragusa einstimmig als neue Schatzmeisterin gewählt. Wir freuen uns auf die frischen Ideen und die neue Perspektive, die sie in ihrem Amt einbringen wird.

Am 02. Februar 2025 unternahmen 14 Vereinsmitglieder eine spannende Exkursion zum historischen Museum in Bamberg, um die Sonderausstellung „Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II. vor 1000 Jahren“ zu besuchen. Die Vorfreude auf diesen Tag war groß, und wir wurden nicht enttäuscht.

Mitglieder bei der Exkursion Bamberg

Nach unserer Ankunft im Museum wurden wir von einer kompetenten und enthusiastischen Museumsführerin empfangen, die uns durch die Ausstellung begleitete. Die Führung war äußerst aufschlussreich und bot uns einen tiefen Einblick in das Leben am Hofe von Kunigunde und Heinrich II. vor fast 1000 Jahren.

Die Ausstellung präsentierte eine Vielzahl von Exponaten, darunter historische Artefakte, Alltagsgegenstände und beeindruckende Darstellungen des höfischen Lebens. Unsere Museumsführerin erklärte anschaulich die verschiedenen Aspekte des Lebens im Mittelalter, von der Politik über die Kultur bis hin zu den sozialen Strukturen der damaligen Zeit. Besonders faszinierend waren die Geschichten über die Rolle von Kunigunde und Heinrich II., die uns die Bedeutung dieser beiden historischen Figuren näherbrachten.

Die Mitglieder waren begeistert von den interessanten Informationen und dem lebendigen Austausch während der Führung. Es war beeindruckend zu sehen, wie das Leben am Hofe in dieser Zeit organisiert war und welche Herausforderungen die Menschen damals bewältigen mussten.

Nach der Führung hatten wir die Möglichkeit, die Ausstellung in Eigenregie zu erkunden und uns weiter mit den Themen auseinanderzusetzen. Viele von uns nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und sich über die verschiedenen Exponate auszutauschen.

Der Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein in einem nahegelegenen Gasthaus, wo wir unsere Eindrücke und Erlebnisse Revue passieren ließen. Es war ein gelungener Ausflug, der nicht nur unser Wissen bereichert hat, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb unseres Vereins gestärkt hat.

admin

Nach oben scrollen
Instagram
RSS
Follow by Email